Neunkirchens Zentrum ohne öffentlichen Treffpunkt für Erwachsene? 2. Mai 2025 Foto von unsplash: Gaston Roulstone Soll das letzte für die Dorfgemeinschaft entwickelbare Idyll im Zentrum Neunkirchens der blinden Wohnungsbau-Wut weichen? Wohnraum ist wichtig, und auch wir GRÜNE unterstützen die Verdichtung unserer Ortszentren in Neunkirchen und Seelscheid, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Aber nicht um jeden Preis! Noch vor einigen Jahren hatte Neunkirchen mit dem Areal hinter dem Marktplatz und der Fläche vor dem Antonius Kolleg einen kleinen und einen großen Park im Zentrum. Diese mussten baulichen Notwendigkeiten weichen. Ginge es nach dem Willen der Befürworter soll nun auch noch die letzte öffentliche Freifläche Neunkirchens an der Schmiedestrasse weichen. Es geht um die Fläche oberhalb des Kinderspielplatzes, die in der letzten Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Wohnen diskutiert wurde. Wird diese Fläche bebaut, gäbe es keine öffentliche Grünfläche mehr, die als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft entwickelt werden könnte. Die Vorstellung, das Ortszentrum Neunkirchens mit Wohngebäuden zu verdichten, scheint für die Befürworter im Ausschuss attraktiver zu sein als die Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger. Wir denken beispielsweise an jene Menschen mit eingeschränkter Mobilität, deren Reichweite deutlich reduziert ist. Die schaffen den Weg bis runter ins Eischeider Tälchen nicht (wie ein Ausschussmitglied zynisch auf unseren Einwand im Ausschuss empfahl). Wer in Neunkirchen in einer Wohnung ohne Garten lebt und den Ort nicht mehr zu Fuß verlassen kann, soll unserer Meinung nach einen naturnahen Dorfplatz zum Entspannen und Begegnen im Zentrum Neunkirchens vorfinden. Diese Fläche eignet sich unserer Meinung nach besonders gut dafür. Sie ist grün und schattig, und die umliegende Bebauung verstärkt das dörfliche Gefühl. Der Spielplatz ist heute bereits ein beliebter Treffpunkt für junge Familien aus der ganzen Gemeinde. Wir GRÜNE sehen großes Potenzial in der Entwicklung des Platzes an der Schmiedestraße. Aber nicht im Sinne einer Bebauung, die auf einen Schlag das dörflich-grüne Ensemble zerstört, sondern im Gegenteil: als Parkanlage im Zentrum Neunkirchens, welche das Mikroklima verbessert und einen Beitrag zur Artenvielfalt leistet. Hier könnte mitten im Ort ein Treffpunkt für Jung und Alt entstehen, der all jenen eine grüne Zuflucht bietet, die nicht (wie viele Mitglieder des Ausschusses) in einem Einfamilienhaus mit eigenem Garten leben. Wir werden uns gegen die Überlegungen der anderen Parteien für den Erhalt und die Umgestaltung des Platzes an der Schmiedestraße einsetzen. Hast Du ebenfalls eine Idee zur Gestaltung der Fläche? Wir sind sehr an Deiner Meinung interessiert. Schreibe uns unter info@gruene-nks.de