Wir haben 2017 viel vor – nicht nur politisch 30. Januar 201730. Januar 2017 Der Jahresrückblick 2016 scheint wenig Grund für Optimismus zu geben: Millionen Menschen mussten ihr Land verlassen und fliehen vor Hunger und Krieg. Die Briten stimmten für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Die Vereinigten Staaten wählten Donald Trump ins Weiße Haus, nachdem er im Wahlkampf Muslime, Mexikaner, Frauen und Behinderte beleidigt hat. Und in Deutschland und Europa schüren Populisten Angst und Hass und spalten die Gesellschaft. Doch jetzt ist nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken – im Gegenteil! Jetzt ist die Zeit, nach vorne zu schauen, sich auf das Gute zu besinnen und zu verteidigen, was wir erreicht haben. Denn auch das gab es 2016: Das Klimaabkommen von Paris. Die Willkommenskultur tausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Unzählige Menschen, die sich rechter Hetze entgegenstellten und für eine vielfältige Gesellschaft eintraten. Und die Wahl Alexander van der Bellen zum österreichischen Bundespräsidenten, die beweist, dass wir dem Populismus etwas entgegenstellen können. Wir wollen 2017 darauf aufbauen und mit Mut und Elan den Rückwärtsgewandten und Populisten entschlossen entgegentreten. Wir GRÜNE stehen für Weltoffenheit, Respekt und Toleranz, für ein menschliches Miteinander, für ökologische Nachhaltigkeit, die unsere Natur erhält, für soziale Gerechtigkeit, für eine verantwortungsvolle, transparente und bürgernahe Politik. Wir GRÜNE kämpfen für das Recht auf Entwicklung, für ein Ende von Hunger und Armut, für ein Ende von Folter und Diskriminierung, für ein Ende der Straflosigkeit bei schwersten Menschenrechtsverletzungen durch Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofs und des Völkerstrafrechts für ein Ende von ausbeuterischer Kinderarbeit. Wir machen uns außerdem für mehr Rechte der Menschen stark, die in ihrem Land ausgegrenzt, verfolgt oder gar umgebracht werden, sei es wegen ihrer sexuellen Identität, ihres Wunsches nach Selbstbestimmung, ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer Ethnie oder weil sie politisch aktiv sind und z. B. die Menschenrechte verteidigen. Wir haben viel vor und gute Ideen für die Zukunft unseres Landes! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen nach vorne bringen und so eine lebenswerte Zukunft sichern. Ulrike Parsch und Silke Kierspel