E-Bike – Ladeinfrastruktur für die Gemeinde

Die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat von Neunkirchen-Seelscheid machen sich für die Elektromobilität in der Gemeinde stark. Wir haben einen gemeinsamen Antrag eingereicht:

 

Antrag auf Errichtung einer E-Bike-Ladestation auf dem Antonius-Platz (zentraler Busbahnhof) in Neunkirchen und an zentraler Stelle in Seelscheid

Wir beantragen, auf dem Antonius-Platz (zentraler Busbahnhof) in Neunkirchen sowie an zentraler Stelle in Seelscheid E-Bike-Ladestationen zu errichten und im Haushalt 2020 die erforderlichen Haushaltsmittel einzustellen. Möglichkeiten der Förderung der Maßnahme durch Dritte einschließlich des örtlichen Energieversorgers sind auszuschöpfen.

Begründung:

Im Rahmen der Verkehrsmobilität kommt dem Elektro-Fahrradverkehr im Zusammenspiel mit dem öffentlichen Personennahverkehr eine besondere Bedeutung für den Klimaschutz zu. Hierzu gehört eine fahrradgerechte Lade-Infrastruktur der B&R-Station, die den Umstieg vom E-Bike auf den ÖPNV erleichtert. Abschließbare Ladestationen ermöglichen, die Akkus der Elektroräder nach dem Abstellen der Räder regen- und diebstahlsicher, z.B, während der Nutzung des Linienbusses, aufzuladen. In zahlreichen Städten und Gemeinden werden derartige Einrichtungen bereits genutzt.

Als Standort drängt sich in Neunkirchen die B&R-Station auf dem zentralen Busbahnhof am Antonius-Platz in Neunkirchen auf, zumal seit der Änderung der Linienfahrpläne die Busse aus und nach Siegburg und Hennef häufig hier enden und die Weiterfahrt von und zum Wohnort individuell erfolgen muss. Auch in Seelscheid ist an zentraler Stelle (z. B. Bereiche Gemeindebücherei oder EDEKA oder kleiner Parkplatz Breite Straße/Zeithstraße) die Möglichkeit zur Errichtung einer Elektroladestation vorzusehen.

Vorrangig ist die Möglichkeit der Förderung der Maßnahme durch Dritte (Bund/Land/ÖPNV-Zweckverband, örtlicher Energieversorger) und unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien Nahverkehrsmobilität NRW und des Nationalen Radverkehrsplanes zu prüfen.

Wir GRÜNEN meinen: Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Zukunft. Es ist praktisch, schnell, leise, günstig und stößt keine Schadstoffe aus. Wer es mit der Verkehrswende ernst meint, muss auf den Radverkehr setzen.

Die Sommerferien sind vorbei –bei der Wahl des Schulwegs sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen.

Einen guten Start in das neue Schuljahr!

Tarja Palonen-Heiße

Fraktionsvorsitzende

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren